Page 15 - Pfarrbrief_Kirchenfenster_08
P. 15

Haushaltsplan 2025 | Kita St. Theresia von Avila | 15



            Spenden und Zuwendungen aus der Gemein­  Bundesweiter Vorlesetag
          de. Dazu zählt im wahrsten Sinne jeder Cent,
          der bei Kollekten und Sammlungen für unsere   Am 15. November 2024 hat uns Bezirks bürgermeisterin Elke Oesterwind,
          Pfarrei abfällt.                         anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, in unserer Kita besucht.
          Durch die Schritte des PEPs (Pfarrei­Entwick­
          lungs­Prozess) sind wir auf dem traurigen aber   In einem intensiven Aus­
          notwendigen Weg, dass wir uns von  jenen Ge­  tausch mit der Leitung,
          bäuden und Einrichtungen trennen, die wir uns   Melanie Nießen, wurde
          nicht mehr leisten können. Denn es ist unver­  die Bedeutung der Spra­
          antwortlich, dauerhaft einen defizitären Haus­  che und besonders des
          halt aus Rücklagen abzusichern. Ich bin dank­  Vorlesens erläutert. In
          bar, dass zusammen mit unserer Verwaltungs­  den Einrichtungen des
          leiterin der Kirchenvorstand hier sehr kompe­  Kita Zweckverbandes
          tent und verantwortungsvoll plant und handelt.  werden insgesamt 44
          Dabei dürfen wir aber auch nicht die ‚Flinte ins   Sprachen gesprochen.
          Korn‘ werfen und uns quasi lahmlegen.    Diver sität und Vielfalt
          An den Orten der Pfarrei, die auch zukünftig für   haben einen hohen
          uns eine geistliche Heimat sein sollen, müssen     Stellenwert. Zudem hat sich das heutige Familienbild sehr gewandelt, was
          wir aktiv und kreativ die Zukunft gestalten. Die   sich im Bildungsauftrag ebenfalls widerspiegelt.
          geplante Innenrenovierung unserer Kirche St.   Als Thema für den bundesweiten Vorlesetag  haben Frau Nießen und Frau
          Michael ist dafür ein gutes und starkes Beispiel.  Oesterwind das Thema „Demokratie“ ausgewählt. So wurde den Kindern
          Nach ersten Einschätzungen werden wir auch   die Bezirks bürgermeisterin über unser neues Maskottchen, den Bundes­
          dieses Projekt nicht allein aus eigenen Mitteln   adler „Bundi“, vorgestellt.
          stemmen können, sondern sind auf die finanzi­  Frau Oesterwind las den Kindern das Kamishibai „Wie Elvis die Demokratie
          elle Unterstützung von allen Mitgliedern unse­  erfand“ lebhaft und anschaulich vor. In einem kindgerechten Austausch
          rer Pfarrei angewiesen.                  gespickt mit zwischenzeitlichen Reim­Spielen, berichteten ihr die Kinder
                                                   von ihrem eigenen Kinderparlament, den Gruppensprecherwahlen und der
          Vielleicht eine Inspiration und ein glücklicher   tollen Wahlparty, die es natürlich auch gab. Ganz wie bei den „Großen“ .
          Hinweis ‚von oben‘, dass wir uns 2025 im    Frau Oesterwind schilderte den Kindern kindgerecht die Bedeutung von
          ‚Heiligen Jahr der Hoffnung‘ befinden.    Demokratie und die Aufgaben von Politikern. Schnell waren sich alle einig.
          Das könnte nicht nur ein Programm für die   Ob „Groß“ oder „Klein“, alle können demokratisch mitwirken. Als kleines
          Seel sorge sein, sondern auch für unseren   Geschenk erhielten die Kinder passend das Bilderbuch „Die abgegebene
            Kirchenhaushalt…                       Stimme“.
                                                   Eines ist sicher, alle hatten einen tollen Vormittag und Frau Oesterwind
                                 Christian Böckmann, Pfr.  möchte uns bald mal wieder besuchen.      Für die Kita: Melanie Nießen
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20