Page 18 - Pfarrbrief_04_28S_web (2)
P. 18

18 | Combo St. Michael


          Die Combo St. Michael


          Das Musikleben in St. Michael ist heute reicher geworden – sind doch aus Herz Jesu die  Kantorei und der
          Familienchor zu St. Michael dazu  gestoßen. Sie ergänzen das langjährige musika lische Engagement der
          „Combo“, die sich schon viele Jahre in die musikalische  Gestaltung des kirchlichen Lebens einbringt und
          aus dem regen Betrieb von St. Michael nicht mehr wegzudenken ist.


                                                                        Vor allem an der Gestaltung von Gott esdiensten
                                                                        ist unser kleiner Chor beteiligt, wie z.B. der Sonn-
                                                                        tagsmesse, Kommunionmessen im Mai, Gemein-
                                                                        defesten, Kolpinggott esdienst und natürlich der
                                                                        musikalischen Umrahmung von Taufgott esdiens-
                                                                        ten oder jenen mit Kindersegnung, adventlichem
                                                                        Singen oder Adventsmessen. Als Besonderheit hat
                                                                        die Combo in der Vergangenheit mehrfach sehr
                                                                        beliebte Taizé-Gott esdienste gestaltet: die melo-
                                                                        diösen, klangvollen und oft  meditati ven Lieder
                                                                        werden bei Kerzenschein gesungen. Die Ge-
                                                                        meinde ist zum Mitsingen herzlich eingeladen und
                                                                        liebt insbesondere die geborgene, ergreifende
                                                                          Sti mmung, die diese andächti ge Musik verbreitet.
                                                                        Bei den Hörern sehr beliebt werden Taizé-Gott es-
          Wir, die „Combo“, sind eine kleine Gruppe musikbegeisterter Sängerinnen   dienste immer wieder nachgefragt. Auch hierfür
          und Sänger, deren „Kopf und Seele“ Mariola Knappik ist. Sowohl dirigierend   sind der Combo Singfreudige willkommen,
          als auch klavierspielend hat sie die musikalische Leitung der Proben und bil-  die vielleicht auch nur projektweise teilnehmen
          det bei vielen musikalischen Gelegenheiten das sichere Klavier-Fundament.   möchten? Notenlesen ist nicht unbedingt Voraus-
          Über das Klavier hinaus bringen sich einige Mitglieder der Combo auch gern   setzung, aber natürlich hilfreich.
          mit einem Instrument ein, eben das, was jeder spielen kann und was zur   Auch bei den Waldgott esdiensten, die bei trocke-
          Verfügung steht: Gitarre, Blockfl öten, Querfl öte oder Rhythmusinstrumente,   nem Wett er im Wald in der Nähe des Fernseh-
          wie z.B. Djembe oder Triangel. Der Dienstagabend ist, parallel zu den Proben   turms stattf  inden, ist  Mariola Knappik mit ihrem
          der Kantorei, für die wöchentliche Probe im Gemeindehaus reserviert (im-  Chor akti v. Da die Musikerin und Lehrerin an der
          mer von 18:30-20:00 Uhr). Die langjährige „Stammgruppe“ wird hier und da   Katharinen-Grundschule täti g ist und dort parallel
          gern durch ein neues singfreudiges Mitglied ergänzt. Besonders gefragt sind,   auch noch einen Kinderchor leitet, gibt es immer
          wie in den meisten anderen Chören auch, die Männersti mmen, die sich   wieder schöne kirchliche Anlässe, bei denen auch
          mehr noch als Sopran oder Alt über Verstärkung freuen würden.  Die Combo   der Kinderchor mit eingebunden wird. Schön ist
          braucht Zuwachs! Uns sind Schnuppergäste und interessierte Musikliebha-  auch, wenn sich dazu noch die Combo und der
          ber jederzeit herzlich willkommen!                            Familienchor zusammentun und gemeinsam
                                                                          singen, so wie erst im August beim großen Ge-
                                                                        meindefest. Außerdem ist für künft ige Anlässe das
                                                                        gemeinsame Singen und Musizieren mit allen
                                                                          Ensembles zusammen – Combo, Kantorei und
                                                                          Familienchor – angedacht. Im Vordergrund steht
                                                                        hier die Freude am Singen, am Entdecken und
                                                                        Ausprobieren neuer Lieder (vorwiegend aus dem
                                                                        Bereich Neues geistliches Lied), und damit auch
                                                                        der Spaß am dienstäglichen Zusammentreff en
                                                                        und gemeinsamen Musizieren. Außerhalb der
                                                                        Proben kommt bei der Combo auch das gemüt-
                                                                        liche Miteinander nicht zu kurz: Hier und da trifft
                                                                        sich die Combo auch privat, geht in die Wald-
                                                                        schänke, um sich vor der Sommerpause zu ver-
                                                                        abschieden oder danach noch lieber wieder zu
                                                                        begegnen. Manchmal wird auch der Garten des
                                                                        einen oder der anderen zum Treff punkt, um bei
                                                                        mitgebrachten Leckereien über dies und jenes im
                                                                        Gespräch zu bleiben.
                                                                                                        Isabel Fedrizzi
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23